Entwicklungsstufe: S2k Online seit: 02. Juni 2022
Federführend: Prof. Prof. h.c. Dr. Heinz Wiendl, Münster heinz.wiendl@ukmuenster.de Prof. Dr. Jens Schmidt, Rüdersdorf bei Berlin jens.schmidt@mhb-fontane.de
Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Neurologie (DGN) e. V.
Bitte beachten Sie: Die Langversion der Leitlinie finden Sie als PDF zum Download oben.
Die idiopathischen Myositiden gliedern sich in Polymyositis (PM), immunvermittelte nekrotisierende Myopathie (IMNM), Dermatomyositis (DM), Overlap-Myositis (OM), Anti-Synthetase-Syndrom (ASyS, syn. ASS) und Einschlusskörpermyositis (IBM). Kausale Therapien der idiopathischen Myositiden sind bislang nicht etabliert, die heute üblichen Therapieformen sind überwiegend empirisch oder basieren auf kleineren Therapiestudien (8), (25).
Bitte beachten Sie: Die Langversion der Leitlinie finden Sie als PDF zum Download oben.